Jede fünfte Wind- und Solarenergieanlage kommt aus Deutschland
Nach Angaben der Bundesregierung bauen deutsche
Unternehmen weltweit jede fünfte Anlage zur Stromerzeugung
mit erneuerbaren Energien.
(vv) - Im vergangenen Jahr sind aus Deutschland Anlagen zur Stromproduktion
mit erneuerbaren Energien mit einer Leistung von etwa 743 Megawatt
exportiert worden. Dies entspreche einem Anteil von rund 22 Prozent
an der Gesamtproduktion. Diese Zahl nannte die Bundesregierung
am Montag im Parlament in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage
der CDU/CSU-Fraktion. Die Zahlen beruhten auf Angaben des Deutschen
Windenergie-Instituts. Zum Exportanteil Japans, der USA und anderer
EU-Staaten lägen keine Daten vor. Der Exportanteil deutscher
Hersteller von Solarenergieanlagen habe 2003 weniger als zehn
Prozent betragen, heißt es weiter. Japan exportiere über
50 Prozent der dort hergestellten Solarmodule.
118.000 Arbeitsplätze
Wie in der Antwort weiter mitgeteilt wird, gibt derzeit keine
amtliche Statistik, aus der sich die Beschäftigungszahlen
im Bereich erneuerbarer Energien ablesen lassen. Das Deutsche
Institut für Wirtschaftsforschung habe in einem Gutachten
auch Beschäftigungszahlen für einzelne Sparten der erneuerbaren
Energien für das Jahr 2002 ermittelt. Darin sei eine Gesamtzahl
von 118.700 Arbeitsplätzen genannt worden, von denen 53.200
auf die Windenergie, 29.000 auf die Biomasse, 13.000 auf Dienstleistungen,
8.400 auf die Wasserkraft, 6.700 auf die Solarthermie, 6.000 auf
Photovoltaik und 2.400 auf Wärmepumpen entfielen.
Seite
drucken
|